14-tägige Forschungsgruppe

Dienstags 19:30 - 22:00 Uhr 
Meditation, Selbsterforschung, Enneagramm-Arbeit

! Aufgrund von Corona finden derzeit keine Veranstaltungen statt !


Du möchtest Dich selbst entwickeln und suchst einen Rahmen, der Dir hilft, "am Ball zu bleiben"? Du suchst eine Gruppe, in der sich die Teilnehmer in ihrem Wachstum wechselseitig und in Respekt und Wertschätzung unterstützen? Dann bist Du herzlich willkommen!

Nach einer Meditation zu Beginn unserer Treffen gibt es eine kurze Mitteilungsrunde, bei der jeder aus der Gruppe teilen kann (nicht muss!), wie es ihm gerade geht und was sich seit dem letzten gemeinsamen Termin entwickelt hat. Den größten Teil des Abends widmen wir Übungen zur Selbsterforschung oder einer spirituellen Praxis, die uns in einen Raum von Stille, Bewusstheit und Selbsterkenntnis führen. Anschließend haben wir noch Zeit, uns dazu auszutauschen und Fragen zu klären.

Die Übungen und Praktiken beziehen sich entweder direkt oder indirekt auf das Enneagramm, so dass sich unser Verständnis des Modells und die Relevanz für unser Leben mit jedem Treffen vertieft. Ziel ist es, den Bezug zu uns zu intensivieren und immer besser zu verstehen, wie wir ein erfülltes und glückliches Leben verwirklichen können.

Da wir ein kleiner Kreis von ca. 10 Leuten sind, gibt es auch immer die Möglichkeit, individuell auf einzelne Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.

Kosten

  • 30,- Euro pro Monat (20,- Euro ermäßigt) 


Veranstaltungsort

  • Integralis Bremen, Sögestr. 37-39, 28195 Bremen
  • Wegbeschreibung: Von den bronzenen Schweinehirten am Eingang der Sögestraße nach ca. 200 Metern auf der linken Seite an der Hausnummer 37-39 vorbeigehen und nach ca. 20 Meter links in den „Katharinenklosterhof“ einbiegen, dann nach ca. 10 Metern gleich wieder links um die Ecke. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite.


Termine:

  • jeweils der 01. und 03. Dienstag im Monat von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr


Verbindlichkeit:

  • Ihr könnt aus der Gruppe jederzeit ein- und aussteigen, wie es für Euch stimmig ist und passt. 
  • Gleichzeitig wird es so sein, dass wir kontinuierlich an unserer eigenen Persönlichkeits-Landkarte arbeiten und die Treffen aufeinander aufbauen. Insofern ist eine kontinuierliche Teilnahme von Vorteil, aber nicht zwingend.


Folgende Schutzmaßnahmen und Hygieneregeln bitte ich Euch zu beachten:

  • Berücksichtigung des Mindestabstandes: Der Gruppenraum ist groß genug, um den Abstand von 1,5m einhalten zu können. 
  • Das generelle Bewegen in den Fluren, den Gängen und im Fahrstuhl, muss mit einer Mund-Nase-Bedeckung erfolgen (im Gruppenraum braucht es keine Maske).
  • Im Flur vor dem Gruppenraum wird Desinfektionsmittel für die Hände bereitgestellt
  • Es werden die Namen und die Telefonnummer aller Teilnehmer zu Beginn erfasst, um dem Gesundheitsamt im Falle einer Infektion die schnelle Nachverfolgung zu ermöglichen. 

Bitte mitbringen:

  • Notizblock und Stift (für persönliche Notizen)
  • Dicke Socken (falls Du schnell kalte Füße bekommst)
  • Schwarze Augenbinde (falls Du Dir bei der Selbsterforschung die Augen verbinden willst)


Anmeldung und Kontakt: